was zum Essen

Kartoffelsalat(Hollaendischer)

 

 
 

      Zutaten:    

250g Fleischwurst

200g Fleischsalat

ca.200g Kartoffeln (festkochend)
4-5 mittelgro�e Gew�rzgurken
1 Glas Majonaise
 
Dekoration:
Tomaten
Eier
 Sardinen (muss nicht sein)
Kochschinken
Salat
 
 Zubereitung:
Kartoffel wie gewohnt sch�len und mit Salz gar kochen.
Fleischwurst und gurken in kleine W�rfel schneiden.
Fleischsalat,250g Majonaise und eine Prise Pfeffer dazugeben und vermengen.
Sobald die Kartoffeln gar sind sofort stampfen als wenn man Kartoffelp�ree machen will. Noch in den hei�en Kartoffelp�ree die Fleischsalatmasse geben- und alles ordentlich vermischen.
Alles ca.2-3 Stunden abk�hlen lassen.
Sobald alles abgek�hlt ist, auf einen Tablett oder gro�en Teller eine ovale Kugel formen und dar�ber den Rest Majonaise verstreichen, damit alles sch�n saftig bleibt und nichts austrocknet. danach dann nach belieben dekorieren wie z.B. auf den Fotos.
 
Als Beigabe:
W�rstchen, Koteletts, Mettbr�tchen, Frikadellen
 
 
Als Abweichung:
Husarensalade
statt Fleischwurst und Fleischsalat gibt man Bratenreste und Erbsen dazu.
 
Salm Salade
statt Fleischwurst und Fleischsalat gibt man ged�nsteten Lachs dazu (den gibt es aber leider nur in Holland)
 
  
 
 
----------------------------------------------------------------------
Frankfurter Kranz
 
 

Zutaten:
100 g Butter
150 g Zucker
   3    Eier, etwas Salz
   4    Tropfen Back�l Zitrone
           oder
1 / 2  Fl�schchen Rum-Aroma
150 g Weizenmehl
  50 g Speisest�rke
   6 g Backin ( 2 gestr. Teel.)

Buttercreme:

100 g Zucker
   1    P�ckchen Vanillepudding
1/2  l Milch
200 g Butter

Krokant:

 60 g Zucker
   1   Messerspitze Butter
125 g Mandeln abgezogen, gehackt

 

F�r den Teig:
Das Fett schaumig r�hren und nach und nach Zucker, Eier und Gew�rze hinzugeben. Das mit Speisest�rke und Backin gemischte und gesiebte Mehl e�l�ffelweise unterr�hren und den Teig in eine gefettete Kranzform f�llen:
Backen bei 175 Grad ca. 35 - 45 Minuten:
F�r die Buttercreme:
Puddingpulver und Zucker mit 6 E�l. von der Milch anr�hren. die �brige Milch erhitzen. In die kochende, von der Kochstelle genommene Milch langsam das anger�hrte Puddingpulver geben und einmal kurz aufkochen lassen. Den Pudding w�hrend des Erkaltens ab und zu durchr�hren. Die Butter schaumig r�hren. den erkalteten Pudding e�l�ffelweise darunter geben.
F�r den Krokant:
Butter und Zucker zerlassen und unter R�hren so lange erhitzen, bis der Zucker schwach gebr�unt ist. Die Mandeln darunter r�hren, unter R�hren erhitzen, bis der Krokant genug gebr�unt ist und dann die Masse auf eine ge�lte Platte geben. nach dem Erkalten den Krokant in kleine St�cke zersto�en. Den erkalteten Kuchen zweimal durchschneiden und mit Buttercreme f�llen. Den Kranz mit Creme bestreichen (etwas zur�cklassen!) mit krokant bestreuen und mit der restlichen Buttercreme verzieren.

 
 
Negerkusstorte 

Man nehme: 
500 Gramm Quark 
1 Paket Negerk�sse(9 St�ck) 
1 fertigen Tortenboden 
Zubereitung: 
Negerk�sse von der Waffel trennen und die Waffeln auf Seite legen. Die Negerk�sse in eine grosse Sch�ssel geben und mit dem Quark vermischen.
Das Ganze auf den Tortenboden geben und mit den Waffeln verzieren.
Kaltstellen, Fertig! Geht schnell und schmeckt bombig! 


-------------------------------------------------------------
Brot (f�r den Grill)
Zutaten:
400 g Mehl
1 TL Salz
2 TL Backpulver
50 g Butter
150 ml Milch
einen gro�en GefrierbeutelZubereitung:
400 g Mehl, 2 TL Backpulver und 1 TL Salz in die Plastikt�te geben und durchsch�tteln. 50 g Butter hinzuf�gen und vorsichtig verkneten.
Milch in den Beutel gie�en und weiterkneten bis ein Teig entsteht.
Nun Beutel an einer Ecke aufschneiden und Ei-gro�e Kleckse jeweils auf ein St�ck Alufolie geben.
Brot von jeder Seite ca. 10 Minuten backen.
Resthitze des Grills nutzen!
Ideal beim Zelten, wenn keine Elektroger�te vorhanden sind!
--------------------------------------------------------------------
 
 
Karamelbonbons (Rahmkaramellen)

125 g Zucker
1/8 l Sahne
30 g Margarine
1 pk Vanillezucker
1 ts Honig
Etwas Butter f�r die Form

Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 25 Minuten unter
Ruehren kochen lassen. Eine flache Form mit der Butter einfetten, die
Karamellmasse hineingiessen und das Ganze etwas fest werden lassen. Nun
kann man daraus Bonbons schneiden.
 

 Krokantpralinen

150 g Zartbitter-Schokolade
100 g gesiebter Puderzucker
100 g Haselnu�krokant
5 tb Rum (z.B. Pott 40)

---------
100 g Haselnu�krokant

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Puderzucker, den Krokant und den
Rum unterr�hren. Die Masse etwa 2 Stunden kalt stellen, dabei nach etwa
einer Stunde einmal durchr�hren. Aus der Pralinenmasse kleine, etwa
walnu�gro�e Kugeln formen. Die Kugeln in Haselnu�krokant w�lzen und kalt
stellen. Zum Servieren in Pralinenmanschetten setzen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde ohne K�hlzeit. 

---------

 Rumtr�ffel


20 g Butter
250 g Vollmilch-Kuvert�re
80 ml Rum (z.B. Pott 54)
200 g Zartbitter-Kuvert�re
Vollmilch-Kuvert�re-Raspel

Die Butter in einem Topf bei milder Hitze erw�rmen. Die kleingehackte
Vollmilch-Kuvert�re und den Rum zugeben. Die Kuvert�re bei milder Hitze
schmelzen. Die Masse in eine Sch�ssel umf�llen und erkalten lassen. Mit
Hilfe eines Teel�ffels kleine Portionen abstechen, zu Kugeln formen und auf
Backpapier setzen. Die Zartbitter-Kuvert�re im Wasserbad auf 32 Grad
erw�rmen und die Schokob�llchen kurz eintauchen. Anschlie�end im
Vollmilch-Kuvert�re-Raspel wenden. Mindestens eine Stunde zum Festwerden
kalt stellen.

Zubereitungszeit: 1� Stunden.

--------------------------------------

Schokocrossies

600 g Schokolade
1 pk Vanillezucker
20 g Kokosfett
200 g Cornflakes
150 g Kokosflocken,

Schokolade mit Vanillezucker und Fett im Wasserbad schmelzen.
Cornflakes und Kokosflocken unterheben und kleine Haeufchen auf
Backpapier setzen. Kalt stellen.
 

 

Cornflakes-Kuppeln mit Weisser Schokolade


100 g Weisse Schokolade
100 g Kokosfett
50 g Staubzucker
100 g Cornflakes; (oder mehr)

Kokosfett vorsichtig zerlassen (nicht zu heiss werden lassen),
Staubzucker einruehren und dann Cornflakes hineingeben und
unterheben. Mit Teeloeffel kleine Haeufchen auf Brett (am besten mit
Alufolie belegt, denn da loest sich die Schokolade gut) machen, kuehl
stellen.

 

Selbstgemachte Rumtrueffel


20 g Butter
250 g Vollmilchkuvertuere
80 ml Rum 54%; z.B. Pott54
200 g Zartbitterkuvertuere
Vollmilch-Kuvertuereraspel

 

Die Butter in einem Topf bei milder Hitze erwaermen. Die
Vollmilchkuvertuere zerhacken und mit dem Rum dazugeben. Unter Ruehren bei
sanfter Hitze schmelzen lassen. Dann Masse in eine Schuessel geben und
erkalten lassen. Mit Hilfe eines Teeloeffels kleine Haeufchen abstechen,
rund formen und auf Backpapier setzen. Die zartbitterkuvertuere auf 32 Grad
erwaermen und die Baellchen damit ueberziehen. Anschliessend in den
Vollmilch-Kuvertuere-Raspeln wenden. Eine Stunde kalt stellen und dann
huebsch verpacken.

In einem huebschen Kaestchen arrangiert eignen sich die Rumtrueffel
hervorragend als Mitbringsel aus der eigenen Kueche.
  -------------------------------------------------

Feine Hafercrossies

200 g Vollmilchkuvertuere
-- oder Vollmilch und
-- Zartbitter gemischt
10 g Butter
60 g Mandeln; gehackt
1 pk Vanillezucker
60 g Koelln Haferfleks

Vollmilchkuvertuere im Wasserbad (o. Mikrowelle) zergehen lassen.

In einer Pfanne Butter, Mandeln und Vanillezucker goldbraun roesten
und etwas abkuehlen lassen.

Haferfleks mit einer Kuchenrolle zerkleinern und alle Zutaten mit der
fluessigen Schokolade verruehren. Von der Schokoladenmasse mit zwei
Teeloeffeln kleine Haeufchen auf ein Stueck Pergamentpapier setzen
und die Hafercrossies einige Stunden an einem kuehlen Ort erstarren
lassen.

Anmerkung: Zum Verschenken sollten Sie die Hafercrossies in gekauften
Pralinenhuellen oder kleinen selbstgebastelten Foermchen aus Alufolie
erstarren lassen.
 

----------------------------------------

Likoerpralinen


100 g Helle Schokolade;geschmolzen
100 g Zartbittere Schokolade
-- geschmolzen
100 g Weisse Schokolade
-- geschmolzen

100 g Weisse Schokolade; gehackt
2 Eier; getrennt
1 tb Tia Maria
1 tb Creme de Menthe
1 tb Cointreau
Speisefarbe; auf Wunsch

Mit der jeweils getrennt geschmolzenen Schokolade gleichmaessig 12
Papierpralinenhuelsen ausstreichen. Umgekehrt auf eine Platte stellen und
im Kuehlschrank fest werden lassen. Das Papier vorsichtig abziehen.

Mousse:

Die weisse Schokolade schmelzen, vom Herd nehmen und die Dotter rasch
einruehren. In einem anderen Gefaess die Eiweiss steif schlagen. Die
Dottermischung auf drei Schuesseln verteilen und je einen der Likoere
dazugeben. Zu Creme de Menthe gibt man gruene Speisefarbe, zu Cointreau
gelbe. Jeweils ein Drittel des Eischnees unter die Mischung ziehen.

Diese Mischungen auf die Schokoladenhuelsen verteilen und 2 Stunden in den
Kuehlschrank stellen. Innerhalb von 24 Stunden essen.Die
Schokolandenhuelsen kann man im voraus herstellen und kuehl lagern.
 

--------------------------------------------------

 

Florentinchen


1 ts Backpulver
100 g Margarine
80 g Zucker
1 Ei


80 g Zucker
1 pk Vanillinzucker
2 tb Honig
1/8 l Suesse Sahne
100 g Orangeat
250 g Blaettrige Mandeln


100 g Kuvertuere

Einen Knetteig bereiten, kuehlstellen. Teig duenn auf einem Backblech
auswellen. Butter, Zucker und Vanillinzucker unter Ruehren karamelisieren,
nicht zu dunkel werden lassen. Masse etwas auskuehlen, Honig und Sahne
unterruehren. Orangeat und Mandeln unterheben, auf den Teig streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 oC ca. 15 Min. backen. Dann in Vierecke
schneiden, Ecken mit Kuvertuere ueberziehen.
  ------------------------------------------------------

 Schokowuerfel


150 g Butter
100 g Zucker
4 Eier
150 g Bitterschokolade
150 g Mehl
150 g Haselnuesse, gerieben


400 g Johannisbeergelee


120 g Schokolade
150 g Zucker
1 tb Butter
4 tb Wasser, heiss

 

Butter und Zucker schaumig ruehren, die Eier zugeben und die
geschmolzene, auf Koerpertemperatur abgekuehlte Schokolade in die
Eimasse ruehren. Nuesse und Mehl unterheben. Auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech ca. 2 cm dick aufstreichen. Breite ca. 15 cm.
Bei 190�C 15 Minuten backen. Auskuehlen lassen, dann das Backpapier
wegziehen. Den Teig quer durchschneiden und mit Johannisbeergelee
fuellen. Fuer die Glasur die Zutaten im Wasserbad schmelzen und den
Teig damit ueberziehen. Alles ungeschnitten lagern, erst bei Bedarf
in Wuerfel schneiden.
  ==========================================

Sahnebonbons 


     200 g  (od. 250 g) Sahne
    150 g  Kristallzucker
     20 g  (od. 30 g) Butter

Alles in einem flachen Kochtopf  oder  Pfanne geben und auf hoechster Stufe
unter staendigem Ruehren ca 5-10 Minuten kochen  lassen.   Wenn  die  Masse
trotz  Ruehrens  am  Topfboden  braun wird, Topf runter und Hitze drosseln.
Weiterruehren bis  Masse  andickt,  auf  gefettetes  Backpapier ausgiessen,
etwas abkuehlen lassen und dann in Stuecke schneiden. 


Lambada-Schnitten

Boden:

6 Eigelb,
150 g Zucker schaumig r�hren.
150 g Mehl,
� Backpulver dazugeben,
6 Eiwei� steif schlagen und unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Bei 200 Grad 10-20 Min. backen.

Belag

1 l Orangen-Maracuja-Saft,
3 EL Zucker,
3 Vanillepuddingpulver zu einem Pudding kochen
Den Pudding auf den Kuchen streichen und ausk�hlen lassen.

2 Becher Sahne,
2 Sahnesteif,
50 g Puderzucker steif schlagen.
Die Sahne auf den kalten Puddingbelag streichen,
1 � Packungen Butterkekse auf die Sahne legen. Zuletzt mit Schokolgu� �berziehen.

 

 

wer mal fernweh bekommt der muss die torte probieren

Amerikatorte

 

Teig

125 g Butter

125 g Zucker

4 Eigelb

1 Paeckchen Vanillinzucker

2 ts Backpulver

150 g Mehl

4 tb Milch

 

Baiser

4 Eischnee

200 g Zucker

 

Fuellung

1/2 l Sahne

Obst

 

 

Aus den Teigzutaten 2 Tortenboeden herstellen und beide mit der

Baisermasse bestreichen; und anschliessend bei 175GradC 1/2 Std. backen.

Fuer die Fuellung 1/2 l Sahne steif schlagen und mit dem Obst

vermischen. Je nach Geschmack noch mit Sahnetupfern verzieren.

 

Alle Arten von Beeren wie Erdbeeren o. ae. oder Sauerkirschen

Pfundstopf!!!!

Zutaten f�r 10 Personen .

500 g Rindergulasch,

500g Schweinegulasch,

500g durchwachsenen  Speck,

500g Rinderhack,

500 g Mett,

250 g gr�ne Paprika,

250 g rote Paprika,

500 g Gem�sezwiebeln,

5 Knoblauchzehen,

1 Dose Tomaten,

2 Fl, Mexiko-Sauce,

2 B Sahne, Curry,

Zubereitung:

Fleisch in kleine St�cke schneiden. Gulasch mit Knoblauch,Speck mit curry w�rzen. Paprikaschoten in Streifen, Zwiebeln in ringe schneiden.Fleisch und Gem�se abwechselnd in einem Br�ter schichten.Tomaten mit Fl�ssigkeit dar�bergeben.Sosse mit Sahne verr�hren,dar�bergiessen und das geschlossene Gef�� in den kalten Backofen setzen.

Bei 225 Grad 2 1/2 Stunden  garen.

Schnitzelauflauf ganz fix !!!

Zutaten:

8 Schnitzel

2 T�ten Zwiebelsuppe

2 B. Sahne

2 D. Pilze

Zubereitung

Rohe Schnitzel in die gefettete Auflaufform schichten und Zwiebelsuppe dazwischenstreuen.

Sahne und Pilze dar�bergeben.

 Bei 200 Grad  2 Stunden backen.

                                           

Porree-suppe

Zutaten: f�r 10 Personen.

2 kg schweinegulasch,

2 T�ten porree,

2 Gl. Zigeunersauce,

1 Fl. gew�rzketchup,

1 Fl. Tomatenketchup,

2 D. Gew�rfelte Tomaten,

1 Grosse D. Tomatenmark,

Zubereitung;

Fleisch in einem grossen br�ter anbraten , dann den porree dazugeben und mit salz,pfeffer,und curry w�rzen,

die restlichen zutaten hineingeben umr�hren fertig.

dazu frisches Weissbrot mit Kr�uterbutter

  ------------------------------               Schichtsalat   

2 �pfel

1 kl. Dose Mais

1 kl. Glas Selleriesalat

5 Scheiben gek. Schinken

1 kl. Dose Ananas

4 gek. Eier


1 kl. Glas Miracle Whip mit

1 Becher Sahne mischen und dr�ber gie�en

1 Tag vorher zubereiten

                                 

NUDELSALAT mit Lauch

 

50 g rohe Gabelspaghetti

100g Kochschinken

50g  Lauch

1E�l.Sonnenblumen�l

Salz,Pfeffer und Paprika

Nudeln kochen und kalt mit gew�rfeltem Schinken vermengen, mit viel Paprika best�uben und dann das �l unterrr�hren. Lauch kurz blanchieren und in feine R�llchen schneiden, zu den Nudeln geben. Kr�ftig w�rzen und lange durchziehen lassen

 

WAS MACHT DIESES REZEPT KALORIENARM?

Nudelsalate m�ssen nicht mit dicker Majonnaise angemacht werden und m�ssen auch nicht mit fetter Fleischwurst bereichert werden, Sie werden sehen , dieser Salat ist ein Genu�!

     

                                   

ZWIEBELSCHNITZEL mit Pommes

140g H�hnchenschnitzel

2Tl Biskin Pflanzencreme

200g Zwiebelringe

1 E�L. Tomatenmark

30 Vega ( aus dem K�hlregal)

120g Backofenpommes

H�hnchenschnitzel in 1 Tl Fett braten und anschlie�end warmstellen.

1Tl Biskin ins Bratfett geben und die Zwiebeln r�sten und dann mit Paprikapulver best�uben. Tomatenmark und Vega einr�hren und 2 min k�cheln lassen. Salzen und pfeffern.

Fleisch mit Zwiebelmasse und Backofenpommes anrichten.

FELDSALAT mit Lachsschinken

 

250g Feldsalat

100g Lachsschinken

50g Zwiebeln

2TL Walnu��l

3TL Balsamessig

20g Waln�sse

1/2 TL Zucker

Kr�uter der Provence,Salz und Pfeffer

Salat waschen und putzen. Schinken w�rfeln und ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten, abk�hlen lassen. Dressing aus �l, Essig und den Gew�rzen herstellen. Salat mit Dressing vermengen und den Schinken und die gehackten Waln�sse dar�berstreuen.

Bierbraten

    • 1 kg Braten
    • Speck
    • 2 Zwiebeln
    • 2 Lorbeerbl�tter
    • Pfefferk�rner
    • Bier hell
    • Schwarzbrotrinde
    • Zucker, Butter, Mehl

Den Braten in einem Topf mit Speck, Zwiebeln in Scheiben geschnitten, Lorbeerbl�ttern und Pfefferk�rnern anbraten.
Sobald der Braten braun geworden ist mit Wasser und Bier abl�schen und Schwarzbrotrinde dazugeben.
Unter st�ndigem Begie�en und Wenden das Fleisch weich werden lassen.
Zucker hinzuf�gen, bis die Br�he s��lich schmeckt.
Am Schlu� die Br�he durch ein Sieb r�hren und mit Mehlschwitze verdicken

                                 

Bratwurst in Bier

    • 4 Paar rohe Bratw�rste
    • Butter
    • 2 Zwiebeln, Essig, Bratenso�e
    • 0,5 l Bier/Landbier
    • 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, Pfefferk�rner

Bier mit Lorbeerblatt, Nelken und Pfefferk�rnern zum Kochen bringen und darin die Bratw�rste 5 Minuten ziehen lassen.
Bratw�rste nun in der Pfanne anbraten und herausnehmen.
Zwiebelw�rfel anschwitzen, mit dem Biersud abl�schen und Bratenso�e dazuf�gen. Mit Essig abschmecken. Dazu Kartoffelp�rree und Salat.

                                 

Tiefk�hlfisch im Bierteig

    • 2 Packungen Tiefk�hlfisch (Kabeljau oder Goldbarsch)
    • Paprika, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
    • 125g Mehl
    • 1/8 l Bier hell
    • 1 El �l, 2 Eigelb, Salz, Zucker

Den Fisch unaufgetaut in Portionen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zitronensaft w�rzen.
Die Zutaten f�r den Bierteig zu einem dickfl�ssigen Teig verr�hren.
Den Fisch in Mehl und anschlie�end durch den Teig ziehen.
In der Pfanne in reichlich hei�em �l goldbraun bac

 

                               

 Champignons in Bierteig

    • 600g frische Champignons
    • Mehl, 1 Ei, Salz, Pfeffer
    • 0,3 l Bier hell
    • Streuw�rze, Frit�re

Mit Wei�wein, Maizena, Ei und Bier einen glatten Teig bereiten.
Die Champignons mit Streuw�rze, Salz und Pfeffer w�rzen und mit Mehl best�uben.
Im Teig wenden und in m��ig hei�er Frit�re backen, mit Tomatensauce servieren.

                                   

Apfelk�chle

    • �pfel
    • 1/4l Bier hell
    • 250g Mehl
    • 3 Eier, Zimtzucker

Mehlierte Apfelscheiben in einem Teig aus Bier, Mehl und Eiern wenden.
Ausbacken und mit Zimtzucker bestreuen.

                                      

Brotrezepte

Treberbrot
  • 750 g Treber
  • 1500 g Mehl
  • 700 - 900 ml lauwarmes Bier
  • 120 g Hefe (3 W�rfel)
  • 3 Teel�ffel Salz
                                  
Vorteig: Hefe, Salz und 1/4 Mehl mit etwas Bier glattr�hren und ca. 15 min gehen lassen.
Brotteig: Restliche Zutaten unter den Vorteig kneten, 30 min gehen lassen und 3 bis 4 Laibe formen.
Backen:  Im vorgeheizten Backofen bei 250 �C ca. 25-30 min knusprig braun backen.

Speckbrot: Als deftige Variante kann man auch 200 g gew�rfelten Speck dazugeben.


                                       

Bierbrot

    • 750g Roggenmehl
    • 250g Weizenmehl
    • 1 El Salz, 40g Hefe, Zucker
    • 1/2 Tasse Wasser, 0,5 l Bier hell

Mehl sieben und mit Salz vermischen, Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser aufl�sen und zum Mehl geben.
Bier nach und nach einr�hren, Teig kr�ftig kneten und 30 Minuten gehen lassen.
Nochmals kneten und zu einem Laib formen, bei 200 Grad 75 Minuten backen

 

                                     

       --------------------------------------------

 

DER SUPERTIPP ZUM ABNEHMEN

Essen Sie gerne S�sses?

Gummib�rchen und Lakritzkatzen lassen sich wunderbar in einem Plastikt�pfchen einfrieren.Wenn mich der Heisshunger dann �berkommt  nehme ich mir 10 von jeder Sorte aus dem Gefrierfach und lutsche sie ganz gen��lich.

Auf diese Art und Weise esse ich entschieden weniger.

DER VERW�HNTIPP

Drehen sich Ihre Gedanken nur noch ums Essen?

Dann verw�hnen Sie sich doch einmal so richtig.Lassen Sie alle verschiebaren Arbeiten liegen ,sagen Sie alle unwichtigen Treffen ab und ziehen Sie den Telefonstecker aus der Wand. Lassen Sie sich ein Schaumbad ein und geben ein paar Tropfen Ihres Lieblingsparfums dazu.Ein gutes Buch,sch�ne Musik und eine Maske f�r Ihren Teint(achten Sie auf den n�chsten Tipp).Pflegen Sie sich ausgiebig, umh�llen Sie sich mit gutem Duft und K�rperlotion nach dem baden.Besch�ftigen Sie sich extra lang mit Ihrer K�rperpflege, denn Sie werden sehen wenn Sie sich k�rperlich wohl f�hlen geht man mit Heisshunger anders um.Kochen Sie sich einen Mate-Tee und trinken 2 Tassen schl�ckchenweise und Sie werden sehen der schlimmste Hunger ist vorr�ber.

DER KOSMETIKTIPP

Ein nat�rliches Maskenrezept

3E�l. Magerquark

3E�l. Seesand, Mandelkleie oder Heilerde

1TL Zitronensaft

1TL Apfelessig

Alle Zutaten miteinander vermengen und dann auf das gereinigte Gesicht,Hals und Dekollte verstreichen.Wenn die Masse auf der Haut hart geworden ist wasche ich sie mit lauwarmen Wasser ab und anschlie�end creme ich meine Haut mit Feuchtigkeitscreme ein.

 


Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!